FAQ
Warum wir kein Blechbearbeiter unter vielen sind
Blech ist unser Werkstoff – aber längst nicht unser ganzes Wesen. Intro PS ist mehr als ein klassischer Blechverarbeiter. Wir sind Systempartner, Ideengeber, Möglichmacher – Wir sind Ihre Schnittstelle zur Machbarkeit.
Was uns unterscheidet? Der Blick über den Tellerrand – und in jedes Detail. Denn wir denken nicht nur in Teilen, sondern in Systemen. Auf dieser Seite beantworten wir die häufigsten Fragen unserer Kunden rund um unsere Leistungen, Prozesse und unser Selbstverständnis. Damit Sie schnell und transparent erfahren, was uns antreibt – und wie wir gemeinsam Ihre Idee zum Erfolg führen.
Intro PS konstruiert und produziert Blechsysteme sowohl als Prototypen als auch für die Serienfertigung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen in unterschiedlichen Stückzahlen, je nach Projekt. Die Zusammenarbeit beginnt häufig mit der Entwicklung eines Prototyps, der bereits unter seriennahen Bedingungen gefertigt wird. Dabei begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – von der Idee über den Prototypen bis hin zur Serienfertigung, wobei letztere als eine optionale Erweiterung des Projekts zur Verfügung steht. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Konzeption sowie den Designentwurf; dabei behalten wir stets die Machbarkeit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit im Blick.
Blechsysteme sind Baugruppen, die überwiegend aus Blech bestehen, aber auch weitere Komponenten wie Glas, Holz, Kunststoff, Scharniere, Griffe oder elektronische Bauteile wie Sensoren und Platinen enthalten können. Unser Ziel: komplette, montagefertige Blechbaugruppen, die bei unseren Kunden ohne zusätzliche Bearbeitung eingesetzt werden können.
Wir arbeiten entweder mit den Designern unserer Kunden oder vermitteln geeignete Experten. In manchen Projekten übernehmen wir das Maschinendesign selbst. Die Vorgehensweise richtet sich nach den spezifischen Anforderungen und Wünschen des Kunden.
Wir fertigen Serienteile in Stückzahlen von wenigen bis über 1.000 Stück pro Jahr. Die Produktionsmenge wird individuell auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt. Je nach Komplexität übernehmen wir bis zu zwanzig Produktentwicklungen jährlich – maßgeschneidert und in hoher Variantenvielfalt.
Die Größe eines Systems ist sehr individuell. In der Pulverbeschichtung sind Gewichte bis zu 2 Tonnen und Abmessungen von 2,5 x 2,5 x 4,5 Metern möglich. Die Systeme werden dann aus diesen Bauteilen komplettiert oder zu Bausätzen vormontiert. So können z. B. Produkte mit 12 m Länge, 5 m Breite und 4 m Höhe entstehen. Gleichzeitig stellen wir auch kleine Blechsysteme wie beispielsweise Tischgeräte her. Diese Blechsysteme zeichnen sich durch besondere Anforderungen an das Maschinendesign aus und weisen häufig eine hohe Komplexität sowie eine große Variantenzahl auf.
Hauptsächlich werden die Bauteile pulverbeschichtet, wobei verschiedene, weltweit gängige, Farbsysteme zur Auswahl stehen. Neben Pulverbeschichtung bieten wir je nach Material auch eloxierte, gestrahlte oder verzinkte Oberflächen an– ideal etwa für hohe Korrosionsbeständigkeit oder technische Anwendungen.
Die Verpackung wird individuell an das Produkt angepasst. Wir nutzen Kartonagen, Holz oder Kunststoff und arbeiten bei Bedarf mit Spezialisten für Verpackungslösungen, etwa für Seetransporte, zusammen. Der Transport erfolgt größtenteils über unseren eigenen Fuhrpark, der im Direktverkehr mit Sattelzügen in der DACH-Region unterwegs ist, um Beschädigungen zu vermeiden und termingerechte Lieferungen zu gewährleisten.
Ein Projekt beginnt mit einem Kick-off-Termin vor Ort beim Kunden. Anschließend erfolgt die Kommunikation parallel zur Entwicklung über Jour-fixe-Termine und Meilensteinabstimmungen. Vor-Ort-Workshops und Mixed-Reality-Technik (MR) unterstützen den Konstruktionsprozess. Die Projektlaufzeit kann von wenigen Monaten bis zu einem oder auch zwei Jahren variieren – abhängig von der Aufgabenstellung.
Im Bereich der Produktentwicklung bestehen unsere Angebote in der Regel aus drei Bausteinen: Konzeption, Konstruktion und Prototypenfertigung. Für ein fundiertes Angebot benötigen wir eine Skizze oder Abbildung der Aufgabenstellung zur Vorbereitung sowie einen Termin vor Ort, um die Anforderungen im Detail zu besprechen.
Neben den 3D-Modellen des Produkts ist ein Termin vor Ort für uns unverzichtbar – sowohl bei der Prototypenentwicklung als auch bei der Serienfertigung. Dabei klären wir gemeinsam mit dem Kunden technische Details, Qualitätsanforderungen und die Einbindung in die Lieferkette. So stellen wir sicher, dass wir ein präzises und vollständiges Angebot erstellen können, das alle Anforderungen abdeckt.
Intro PS begleitet seine Kunden als verlässlicher Entwicklungspartner von der ersten Idee über die Prototypenentwicklung bis hin zur Serienfertigung. Durch diese enge Zusammenarbeit stimmen wir Design, Funktionalität und Fertigungsprozesse optimal aufeinander ab und gewährleisten so effiziente und wirtschaftliche Lösungen, selbst bei komplexen Blechsystemen mit hoher Variantenvielfalt.
Unsere Kunden profitieren von umfassender Beratung, flexiblen Ansätzen und unserem tiefen Verständnis für die gesamte Wertschöpfungskette, um maßgeschneiderte Ergebnisse zu erzielen, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich überzeugen.
Wir arbeiten für den Maschinen- und Anlagenbau, insbesondere für die Automatisierungstechnik, Werkzeugmaschinenindustrie, Prozessindustrie und die Logistikbranche. Unsere Kunden sitzen in der DACH-Region, die fertigen Produkte werden jedoch weltweit eingesetzt.